(1) Die Benutzung des Luftraums über Corleone City durch Luftfahrzeuge ist grundsätzlich frei.
(2) Die Ein- oder Ausfuhr illegaler Gegenstände, Waffen oder Drogen ist verboten.
(3) Jeder Nutzer muss jederzeit mit einer Flugsicherheitskontrolle durch die U.S. Air Force rechnen.
(4) Luftfahrzeuge im Sinne dieses Gesetzes sind: Flugzeuge, Drehflügler, Ballone, Fallschirme, Flugmodelle, Luftsportgeräte und vergleichbare Geräte über 30 Meter Höhe.
Die Berechtigung zum Luftverkehr haben nur Luftfahrzeuge, die
(1) Jeder Pilot benötigt eine gültige Fluglizenz.
(2) Voraussetzungen: Mindestalter, Tauglichkeit, Zuverlässigkeit, bestandene Prüfung.
(3) Die Lizenz ist zu widerrufen, wenn diese Voraussetzungen entfallen.
(4) Fluglehrer und Prüfer gelten bei Übungsflügen als verantwortliche Führer.
(5) Das Führen eines Luftfahrzeugs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist verboten.
(1) Rücksichtslos handelt, wer beim Führen eines Luftfahrzeugs bewusst oder grob fahrlässig andere gefährdet.
(2) Beispiele:
(3) Eine rücksichtslose Benutzung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann zusätzlich eine Straftat sein, wenn Leib, Leben oder erhebliche Sachwerte konkret gefährdet werden.
(1) Eine Landung oder ein Start ist ungeeignet, wenn sie an einem nicht genehmigten Platz erfolgen und dadurch Sicherheit, Ordnung oder Eigentum gefährdet werden.
(2) Ungeeignete Orte sind insbesondere: Straßen, Gehwege, Autobahnen, Brücken, Tunnel, Bahngleise, Dächer, Wohngebiete, Parks, Wälder, landwirtschaftliche Flächen ohne Genehmigung, Gewässer (außer Wasserflugplätze), Industrieanlagen, Stromleitungen, kritische Infrastruktur.
(3) Flugzeuge dürfen ausschließlich auf genehmigten Flughäfen oder Flugplätzen starten und landen.
(4) Für Helikopter gilt eine Sonderregelung: Eine Landung innerhalb der Stadt ist zulässig, sofern
(5) Für alle Luftfahrzeuge außer Helikoptern gilt:
Landungen oder Starts ohne Notfall auf Straßen, Gehwegen, Schienen oder vergleichbaren Verkehrsflächen sind in jedem Fall untersagt. Für Helikopter gilt ausschließlich die Sonderregelung des Absatzes 4.
(6) Grundsatzregel: Außerhalb genehmigter Flugplätze sind Starts und Landungen nur mit Zustimmung des Grundstückseigentümers zulässig. Dabei ist ein Mindestabstand von 25 Metern zu Personen einzuhalten.
(7) Notlandungen sind stets erlaubt. Ein Weiterflug ist jedoch erst nach technischer Überprüfung durch die U.S. Army gestattet.
(1) Ein gefährlicher Eingriff liegt vor, wenn jemand vorsätzlich oder grob fahrlässig den sicheren Betrieb erheblich stört oder Leib, Leben oder bedeutende Sachwerte konkret gefährdet.
(2) Beispiele:
(3) Ein gefährlicher Eingriff ist stets eine Straftat.
(4) In jedem Fall wird die Fluglizenz entzogen.
(1) Öffentliche Luftfahrtveranstaltungen wie Flugshows, Wettbewerbe oder Vorführungen benötigen eine Genehmigung der U.S. Army.
(2) Sondergenehmigungen (z. B. Tiefflüge, spezielle Manöver, abweichende Landungen) können nur durch die U.S. Army erteilt werden.
(3) Genehmigungen können mit Auflagen versehen, befristet oder versagt werden, wenn die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährdet wird.
(1) Bestimmte Gebiete können gesperrt oder beschränkt werden.
(2) Durchflüge sind dort verboten.
Die U.S. Air Force darf:
(1) Über Städten, Dörfern oder Menschenansammlungen gilt eine Mindestflughöhe von 100 Metern über Grund.
(2) Tiefflüge unterhalb dieser Höhe sind verboten, sofern keine Genehmigung nach § 7 oder ein Notfall vorliegt.
Das Steuern oder Starten ohne gültige Lizenz ist verboten.
Das Nichtbefolgen von Anweisungen der U.S. Air Force im Rahmen der Luftüberwachung ist untersagt.
Der Transport von illegalen Waren, Waffen oder Schmuggelgut in Luftfahrzeugen ist verboten.
Das Überschreiten der maximal zulässigen Personen- oder Frachtlast ist verboten.
Das Starten oder Landen in gesperrten Gebieten ist ohne Genehmigung nach § 7 verboten.
Der Einsatz von Drohnen oder unbemannten Flugobjekten in der Nähe von Flugplätzen, Landezonen oder über Menschenmengen ist verboten.
Das Überfliegen militärischer Sperrgebiete ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.
Für die Einhaltung und Durchsetzung dieses Gesetzes sowie den Schutz des Luftraums von Los Santos ist ausschließlich die U.S. Air Force verantwortlich.